Last updated on 24. Februar 2022
Nspirment.com, Billy Shyu

Der als „Waldrubin“ bezeichnete Antrodia cinnamomea (auch bekannt als Antrodia camphorata, Taiwanofungus oder Niu-chang-chih 牛樟芝) ist ein unverwechselbarer, in Taiwan beheimateter Wunderpilz. Aufgrund der Seltenheit dieses Pilzes und seiner wundersamen gesundheitlichen Wirkungen gilt er für die Taiwaner als Geschenk des Himmels und nationaler Schatz Taiwans.
Merkmale
Antrodia cinnamomea ist eine einzigartige Heilpilzart, die auf natürliche Weise im Inneren des verrotteten Stammes des Cinnamomum kanehirae (Cinnamomum kanehirae hayata), einem großen, immergrünen Laubbaumes wächst.

Der Cinnamomum kanehirae, auch bekannt als kleinblütiger Kampferbaum oder stämmiger Kampferbaum, ist in Taiwan beheimatet. Er ist in Laubwäldern in einer Höhe von etwa 450 bis 2.000 Metern verbreitet, vor allem in den Gebirgszügen von Taoyuan, Miaoli, Nantou, Kaohsiung, Taitung und Hualien. Da es sich bei diesem wertvollen Baum um eine vom Aussterben bedrohte Art handelt, wird er von der Taiwanesischen Regierung als „Baumart ersten Ranges“ geschützt.
Geschichte
Antrodia cinnamomea ist ein Speisepilz, der von den Ureinwohnern schon früh als Volksheilmittel verwendet wurde, nachdem sie festgestellt hatten, dass er Kater, Lebensmittelvergiftungen, Durchfall, Bauchschmerzen und Müdigkeit lindert und das Immunsystem stärkt.
Es wird angenommen, dass Wu Sha, der berühmte Pionier im Yilan-Gebiet im Nordosten Taiwans, im Jahr 1773 die erste Person mit Han-Abstammung war, die mit den Ureinwohnern Handel trieb, um den Pilz zu erhalten.
In den 1980er Jahren begann der Pilz, sich als Nahrungsmittel weiter zu verbreiten. Seit 1990 haben Universitäten und öffentliche Forschungseinrichtungen diesen einzigartigen Pilz aktiv untersucht und erforscht.

Dieser wertvolle Heilpilz wurde 1995 nach der Veröffentlichung einer entsprechenden Arbeit in der Zeitschrift Mycological Research als wissenschaftliche Neuheit bezeichnet und Antrodia cinnamomea genannt. Derzeit gibt es in Taiwan etwa 40-50 Hersteller, die den Pilz produzieren, mit einem jährlichen Marktwert von etwa 100 Millionen US-Dollar.
Laut Dr. Chen Shui-Tein, Vorsitzender der Antrodia Cinnamomea Association of Taiwan National Treasure (ACATT) und Präsident eines führenden Biotech-Unternehmens mit Sitz im National Biotechnology Research Park in Taipeh, wurden seit 1990 Hunderte von Diplomarbeiten oder Dissertationen über den Pilz veröffentlicht. Darüber hinaus wurden im gleichen Zeitraum mehr als 3.000 einschlägige Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Aufgrund der Seltenheit des Pilzes und seiner besonderen Eigenschaften hat die Nachfrage nach den Fruchtkörpern von Antrodia camphorata das Angebot in den letzten Jahrzehnten weit übertroffen. Die wilden Fruchtkörper dieses Wunderpilzes können sogar zu einem Preis von etwa 25.000 US-Dollar pro kg verkauft werden.
Mit der Entwicklung von Fermentations- und Kultivierungstechnologien hat sich die künstliche Kultivierung von Antrodia cinnamomea als Ersatz durchgesetzt.

Künstliche Kultivierung
Zu den derzeitigen künstlichen Anbaumethoden gehören vor allem die Kultivierung auf Klettenholz, die Feststoffkultivierung und die Lösungsfermentation (Flüssigfermentation).
Es dauert etwa ein Jahr, um Fruchtkörper des Pilzes auf Klettenholz zu erzeugen. Die Qualität ist ähnlich wie bei der wilden Version des Pilzes, aber der Preis ist höher. Bei der Feststoffkultivierung dauert es in der Regel etwa sechs Monate, bis man Antrodia cinnamomea-Myzelien erhält.
Die Lösungsfermentation ist für die Produktion in großem Maßstab praktikabler, da ihre durchschnittliche Produktionsdauer etwa zwei Wochen beträgt. Allerdings können dabei nicht die einzigartigen Triterpenoide und die seltenen Bestandteile gewonnen werden, die üblicherweise in den Fruchtkörpern des Wildpilzes vorkommen. Daher sind die Extrakte aus der Flüssigfermentation weniger effektif in Bezug auf die entzündungshemmende Wirkung .
Heutzutage werden kommerzielle Produkte aus Antrodia cinnamomea hauptsächlich aus Myzelien oder Fruchtkörpern gewonnen, die durch Flüssigfermentation und Feststoffkulturen hergestellt werden.

Die Wirkungen des Pilzes
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der Pilz bei der Vorbeugung und Behandlung verschiedener chronischer Krankheiten und Störungen wirksam ist, unter anderem bei Lebererkrankungen, Lebensmittelvergiftungen, Arzneimittelvergiftungen, Durchfall, Bluthochdruck. Er kann außerdem zu gesunden Lebensmitteln und neuen Medikamenten weiterentwickelt werden.
Dr. Chen Shui-Tein wies ferner darauf hin, dass der Pilz nicht nur die Leber schützt und verschiedenen Krankheiten vorbeugt, sondern auch das Risiko einer COVID-19-Infektion verringern kann.

Förderung des Pilzes
Um die industrielle Innovation von Antrodia cinnamomea in der ganzen Welt bekannt zu machen, hat ACATT in den letzten Jahren mit Unterstützung der Taiwan Academia Sinica einige internationale Workshops über den Pilz veranstaltet.
Eine Antrodia cinnamomea-Kunstausstellung mit dem Titel „The Art and Food of Antrodia Cinnamomea“ wurde im August 2014 zum ersten Mal in der Kunstgalerie der Fu Jen Catholic University in New Taipei City gezeigt.
Darüber hinaus wurde die Kunstausstellung sogar in das Antrodia Cinnamomea Cultural Festival 2019 umgewandelt, als im Oktober 2019 in Taipeh ein internationales Symposium über den Pilz stattfand.
Der obige Artikel dient ausschließlich zur Information. Bitte konsultieren Sie immer Ihren Arzt für traditionelle chinesische Medizin, bevor Sie eine Behandlung oder einen Behandlungsplan durchführen.
Dieser Artikel erschien zuerst in englischer Sprache auf Nspirement.com.
Gib den ersten Kommentar ab