Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation CAP Liberté de Conscience gemeinsam mit dem Co-Veranstalter DAFOH zwei Side-Events im Rahmen der 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf. Die Veranstaltungen befassten sich mit zwei universellen Themen: Gewissensfreiheit und körperliche Unversehrtheit. Bei den Veranstaltungen…
Beiträge veröffentlicht in “Menschenrechte”
Die Autorin Jung Chang veröffentlichte im Frühling 2020 ein Buch über die Geschichte der drei einflussreichen Soong-Schwestern, die in den 1930er-Jahren mit den wichtigsten Personen der chinesischen Politik verheiratet waren. Zuvor wurde Jungs Geschichte über die Kaiserinwitwe Cixi sowie eine Biographie über Mao Zedong bereits ins Deutsche übersetzt. Doch weltweite…
Bisher sind genau 367,844,656 Millionen Chinesen aktiv aus der Kommunistischen Partei Chinas oder einer ihrer Unterorganisationen ausgetreten (Stand: 19.11.2020). Was bewegt eine derart große Anzahl von Menschen, welche die der Bevölkerung der USA übersteigt, alle Verbindungen zur Kommunistischen Partei zu kappen – und was ist die eindringliche Nachricht der Tuidang-Bewegung…
„Who Are China’s Walking Dead?“ ist ein kürzlich erschienenes Buch der Dokumentarfilmerin Kay Rubacek von Swoop Films. Und nein, das Buch hat nichts mit der beliebten Comic- und Fernsehsendung The Walking Dead zu tun. Stattdessen gibt uns das Buch einen Einblick in das Leben von Beamten der Kommunistischen Partei Chinas…
In einem Park in Graz trafen wir Anfang des Jahres die junge Chinesin Lijun Zhao und ihren Mann für ein Interview über ihre schwere Zeit in China, wo sie aufgrund ihres Glaubens Zwangsarbeit und Gefängnis durchleben musste. Im Mai 2019 floh die Falun Dafa Praktizierende nach Österreich zu ihrem Mann,…
Die 23-jährige Hongkonger Demokratieaktivisten Agnes Chow wird wegen ihrer Tapferkeit und Loyalität zu Hongkong auf Social Media Plattformen gefeiert. In Anspielung auf die legendäre chinesische Heldenfigur, die für die Rettung ihrer Familie und ihres Landes gekämpft hat, wird Chow als die „echte Mulan“ bezeichnet. Wie BBC berichtet, wurden Mitte August aufgrund…
In der Geschichte gibt es viele Beispiele wie Kunst Menschen Hoffnung und Zusammenhalt gegenüber Unrecht und Gewalt vermitteln kann. Von Beethovens „Neunter Symphonie“ bis zu den heutigen Comic-Zeichnern bietet Kunst unzählige Möglichkeiten zum friedlichen Ausdruck von Widerstand. Auch die aktuellen Proteste in Hongkong finden zahlreiche Unterstützung von Künstlern im In-…