Last updated on 9. April 2021

Mit dem traditionellen Laternenfest enden am 26. Februar die chinesischen Neujahrsfeierlichkeiten. Lesen Sie hier, wie sich diese Tradition entwickelt hat und lösen sie die drei kniffeligen Laternenrätsel am Ende des Artikels.
Das Laternenfest zählt zu den meistgefeierten Feiertagen in China und vielen anderen asiatischen Ländern. Es fällt immer auf den 15. Tag des ersten Monats des Mondkalenders, also 14 Tage nach dem chinesischen Neujahrsfest.
Der Ursprung des Festes
Während das Laternenfest heutzutage mit farbenfrohen Laternenumzügen zelebriert wird, war der ursprüngliche Gedanke des Festes, große Erleuchtete zu feiern und zu verehren. Eine der ersten Aufzeichnungen über angezündete Laternen zu diesem Zweck geht auf den Kaiser Wu von Han zurück. Er soll vor über 2000 Jahren in seinem Palast Laternen angezündet haben, um eine daoistische Gottheit zu ehren. Dies war zu dieser Zeit jedoch nur dem Kaiserhof und daoistischen Kultivierenden vorbehalten.
Nachdem der Buddhismus nach China überliefert wurde, übernahm der spätere Kaiser Ming von Han (28-75 n. Chr.), der bereits Buddhist war, diese Tradition. Er gab den Befehl im kaiserlichen Palast und in den Tempeln des Landes Laternen zu entzünden, um Buddha und der von diesem überlieferten Lehre Respekt zu zollen.
Kaiser Ming von Han soll es gewesen sein, der erstmals auch die Bürger aufforderte, Laternen aufzuhängen und anzuzünden. Dadurch wurden Laternen auch unter dem Volk populär und es wurde der Grundstein für die Tradition des heutigen Laternenfestes gelegt.
Die wichtigsten Bräuche
Heute werden vor allem in China, Taiwan und Hongkong große Laternenausstellungen und -umzüge veranstaltet. Die verwenden Laternen haben alle möglichen Farben und Formen und werden jedes Jahr neu angefertigt. Beliebte Motive sind Tierkreiszeichen, Fabelwesen, Pflanzen, Szenen aus klassischen Romanen, Legenden und traditionellen Geschichten. Die verwendeten Materialien reichen von Holz über Perlmutt, Pergament bis hin zu Horn.
Zu den weiteren typischen Bräuchen gehören Reisbällchen zu essen und gemeinsam mit den Lieben und der Familie den Mond anzuschauen. Zudem gibt es Seilspringen für Kinder und Frauen, um symbolisch vom alten ins neue Jahr zu springen. Ein weiterer Brauch für Frauen von jung bis alt ist es, Brücken zu überqueren. Man vermutet, dass diese Tradition daher kam, dass Frauen in alten Zeiten nicht sehr oft das Haus verließen, jedoch diesen Tag dafür nutzen konnten. Eine oder mehrere Brücken zu überqueren, soll alle Krankheiten für das kommende Jahr vertreiben. Später weitete sich das Überqueren der Brücke auf das Besteigen von Bergen, Begehen von Straßen oder in den nördlichen Regionen sogar auf das Gehen auf Eis aus.

In der Ming-Dynastie(1368 bis 1644) entwickelte sich die Tradition, dass Frauen die Nieten an Palasttüren berührten. Das sollte im nächsten Jahr Glück bringen, damit man einen Sohn gebären würde. Diese Tradition wurde zunächst im Geheimen durchgeführt, später standen jedoch viele Frauen Schlange, um offiziell die Palasttüren zu berühren. Heute machen Touristen in Peking das ganze Jahr über Fotos von sich, während sie die Pallasttüren berühren, was auf diesen Brauch zurückgeht.
Der wohl bekannteste Brauch ist, am Ende des Laternenfestes selbst gebastelte Laternen in den Himmel steigen zu lassen. An diesen sind kleine Bänder oder Zetteln mit Wünschen befestigt. Dieses wunderschöne Schauspiel symbolisiert Hoffnung und Glück für das neue Jahr.
Laternenrätsel
Seit der Song-Dynastie (960 bis 1279 n. Chr.) wurden an den Laternen auch kleine Stoff- oder Papierstreifen mit Rätseln befestigt. Die sogenannten Laternenrätsel heißen im chinesischen „wén hǔ”- was „literarischer Tiger“ bedeutet oder „dēng hǔ“- „Laternen-Tiger“. Damit ist impliziert, dass die Rätsel schwierig zu lösen sind und man die Stärke eines Tigers braucht, um nicht aufzugeben. Auch heute werden für Kinder oder in der Familie Laternen mit Rätseln gebastelt, die man versucht, gemeinsam zu lösen.
Hier drei kniffelige Laternenrätsel für unsere Leser:
* Es gibt es schon seit Millionen von Jahren, aber es ist nicht älter als einen Monat. Was ist es?
* Was gehört eigentlich dir, aber andere nutzen es mehr als du selbst?
* Er widmet sein Leben, um sich um das Haus zu kümmern. Sein Kumpel folgt immer, wenn der Herr ausgeht. Ein Gentleman sieht ihn und geht weg. Ein Bösewicht sieht ihn und es bringt Unglück. Wer ist gemeint?
Haben Sie die mentale Stärke eines Literatur-Tigers und können die Antworten erraten? Schreiben Sie die richtigen Antworten als erster in die Kommentare und Sie erhalten als kleinen Preis unser Nspirement Magazin mit einer süßen Überraschung gratis zu Ihnen nach Hause geliefert.
Gib den ersten Kommentar ab