Einblicke in den Mikrokosmos: Durch die einzigartige Kombination von mehreren Analysemethoden zeigen der biomedizinische Animator Evan Ingersoll und der Harvard Forscher Gael McGill eukaryontische Zellen so detailliert wie nie zuvor. Während im Daoismus der menschliche Körper schon seit jeher als „kleiner Kosmos“ bezeichnet wird, zeigen Forscher nun in den bisher…
Nspirement Deutsch
Der Hippokratische Eid – Ärztliche Ideale im Wandel der Zeit
Hippokrates von Kos gilt als der bedeutendste Arzt des Altertums und ist der Namensgeber des Hippokratischen Eids. In diesem Eid spiegelten sich die Ideale der Ärzte in der Vergangenheit wider. Heute ist der Eid zur „Genfer Deklaration“ modernisiert worden und ist ein Zeugnis der unterschiedlichen Sichtweisen auf die Ethik des…
Antrodia cinnamomea, der Wunderpilz aus Taiwan
Nspirment.com, Billy Shyu Der als „Waldrubin“ bezeichnete Antrodia cinnamomea (auch bekannt als Antrodia camphorata, Taiwanofungus oder Niu-chang-chih 牛樟芝) ist ein unverwechselbarer, in Taiwan beheimateter Wunderpilz. Aufgrund der Seltenheit dieses Pilzes und seiner wundersamen gesundheitlichen Wirkungen gilt er für die Taiwaner als Geschenk des Himmels und nationaler Schatz Taiwans. Merkmale Antrodia…
Sprossen und Mikrogrün: Die Vitamine von der Fensterbank
Mit Sprossen und Mikrogrün können Sie ihre Ernährung auf einfache Weise enorm verbessern. Mit nichts weiter als Wasser werden aus Samen und Körnern frische, knackige Sprossen beziehungsweise Mikrogrün. Damit ist die Versorgung mit wertvollen Vitaminen und Vitalstoffen ganz einfach gesichert. Alles, was Sie dazu brauchen, sind keimfähige Samen und ein…
In Zeiten des Leidens nicht vergessen, an andere zu denken
Was traditionelle Kunst dem Herzen bietet Während die Welt auf die wachsende Besorgnis über das Virus der KPCh (Kommunistische Partei Chinas), allgemein bekannt als SARS-CoV-2, reagiert, sehe ich mich veranlasst, mein eigenes Verständnis von Güte in Frage zu stellen. Was ist Güte? Was bedeutet es, sich direkt oder indirekt um…
Die Hydra der Neuzeit
Buchautor und Preisträger der Society of Classical Poets, James Sale, beschreibt in folgendem Artikel seine Gedanken zur aktuellen Situation und wie ihn die Geschichte von Herkules daran erinnert, dass die Wissenschaft allein nicht alle Probleme lösen kann. Die Mythen der Antike können uns, wenn wir bereit sind zuzuhören, tiefe Wahrheiten…
Pythagoras: Der „erste Philosoph“
Heutzutage kennt man Pythagoras von Samos hauptsächlich von der Berechnung von Dreiecken. Jedoch gäbe es über den „ersten Philosophen“ noch wesentlich mehr Interessantes zu erzählen. Denn abgesehen davon, dass er Mathematiker und Gelehrter war, soll Pythagoras auch den Begriff „Kosmos“ geprägt haben und war zu Lebzeiten eigentlich hauptsächlich wegen seiner…
GEDICHT: „Legende vom Hufeisen“ – Johann Wolfgang von Goethe
In der Ballade „Legende vom Hufeisen“ aus dem Jahre 1797 erzählt Goethe von Jesus, der als gütiger Wanderprediger mit seinen Jüngern durchs Land zieht. Auf humorvolle Art und Weise lässt uns der Dichter daran teilnehmen, wie Jesus seinem Jünger Petrus eine kleine Lektion erteilt, weil dieser zu faul ist, sich…
Ein Blick hinter den Schleier, der die Welt verhüllt: „Gibt es einen Weihnachtsmann?“
Eine wahre Geschichte: Im Jahr 1897 fragte die achtjährige Virginia die Sun-Redaktion in einem Leserbrief nach der Existenz des Weihnachtsmannes. Der Chefredakteur der ehemaligen Zeitung, Francis P. Church, antwortete ihr höchstpersönlich auf der Titelseite der Tageszeitung. Die achtjährige Virginia aus New York schrieb einen Leserbrief an die Tageszeitung „Sun“, der…
Das Geheimnis der Rauhnächte
Die zwölf Nächte rund um Weihnachten und den Jahreswechsel werden seit Jahrtausenden in Europa mit großem Brauchtum gefeiert. Die Rauhnächte, auch Rauchnächte, Glöckelnächte, Innernächte oder Unternächte genannt, markieren die Zeit zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Jänner und gehören zu den wohl mystischsten Zeiten im Jahreskreis. Rund um die…