fbpx Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Rezept zum Osterfest: Süßes Osterlamm

(Bild: R. Hofmarcher)

Das Osterlamm ist ein altes Symbol für das Osterfest. Der Ursprung seiner Bedeutung geht in die früheste Zeit des Christentums zurück. Jesus selbst galt als „Lamm Gottes“. Den Hinweis dazu findet man im Neuen Testament bei Johannes 1,29: „Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt“. Damit wird ausgedrückt, dass Jesus sich opferte und mit seinem Tod die Menschen von ihren Sünden erlöste. 

Im Alten Testament wurde das Lamm in Ritualen für den Gott Jahwe auf dem Altar geopfert. Daher hat das Lamm bereits seit dieser Zeit die Bedeutung einer Opfergabe.

Zum Glück wurde die Tradition, zu Ostern ein Lamm zu schlachten, wie es im alten Christentum noch üblich war, im Laufe der Zeit durch das Backen von süßen Osterlämmern abgelöst. 

Hier finden Sie ein leckeres veganes Rezept zum Backen des traditionellen Osterlamms:

Zutaten:

  • 50 g Mandeln gerieben
  • 80 g Dinkel- oder Kamutmehl 
  • 35 g Kartoffelstärkemehl
  • 70 g Zucker (je nach Wunsch Staubzucker, Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • ¼ TL geriebene Zitronenschale
  • 1 Msp. Vanille
  • 70 g Apfelmus
  • 100 g Reismilch oder Hafermilch
  • 3 g gemahlene Leinsamen
  • 40 g Mandelöl kaltgepresst
  • Fett und Mehl für die Form
  • Staubzucker zum Bestreuen. 

Zusätzlich benötigen Sie eine geeignete Backform in Form eines Osterlamms. 

Zubereitung:

  1. Backrohr auf 180°C vorheizen
  2. Die zwei Hälften der Osterlammbackform einfetten und bemehlen, restliches Mehl gut abklopfen. Die Backform zusammensetzen.
  3. Gemahlene Leinsamen mit Reismilch, Apfelmus und Zitronenschale vermischen und ca. 15-20 Min. quellen lassen.
  4. Geriebene Mandeln, Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Vanille sowie eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen. 
  5. Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit dem Kochlöffel zu einem Teig verrühren. 
  6. Die Teigmasse vom Kopf beginnend in die Form bis ca. 3 cm unter den Rand einfüllen.
  7. Im Rohr ca. 40° Min. backen. Zahnstocher-Probe machen.
  8. Danach Kuchen in der Form ca. 20 Min. auskühlen lassen. 
  9. Gebackenes Lamm aus der Form geben und mit Staubzucker bestreuen. 

Gutes Gelingen und ein schönes Osterfest wünscht Ihnen das Nspirement Redaktionsteam!

Gib den ersten Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

code