fbpx Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “DAFOH”

„Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen“

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation CAP Liberté de Conscience gemeinsam mit dem Co-Veranstalter DAFOH zwei Side-Events im Rahmen der 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf. Die Veranstaltungen befassten sich mit zwei universellen Themen: Gewissensfreiheit und körperliche Unversehrtheit. Bei den Veranstaltungen…

Online-Konferenz: Wie reagiert Österreich auf die fehlende Ethik im kommunistischen China?

„Organraub, Pandemie und Menschenrechte“- unter diesen Schlagwörtern lud die Organisation Doctors against forced organ harvesting am 11. März 2021 zu einer Online-Konferenz in Österreich ein. Dabei diskutierten Referenten aus verschiedenen Bereichen über die unethischen Praxen des chinesischen Regimes und darüber, wie man mit einem solchen Handelspartner zukünftig umgehen sollte und welche…

Die skrupellosen Methoden zur Machterhaltung der KPCh – Im Jahr 1999 und heute

Manche denken das Ziel einer Kommunistischen Partei, wie dem Regime in China, sei so etwas wie „Gleichheit“. Die Realität zeigt, dass dies vollkommen falsch ist. Nach der gewaltsamen Machtübernahme steht von Anfang an ein Ziel im Vordergrund: Machterhaltung. Wenn notwendig auch mit skrupellosen Lügen und flächendeckender Vertuschung. Die aktuelle Corona-Pandemie…

DAFOH: Appell an das italienische Volk, seinen Werten treu zu bleiben und sich vom chinesischen Regime zu distanzieren

Die internationale Organisation für Medizinethik Doctors Against Forced Organ Harvesting (DAFOH) setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2007 gegen gefälschte Zahlen im Gesundheitsbereich des chinesischen Regimes ein. Während sie sich normalerweise mit illegalem Organraub beschäftigen, der in China staatlich organisiert im großen Stil durchgeführt wird, wenden sie sich nun…

„Hard to believe“: Organraub in China schockiert angehende Ärzte der Medizinischen Universität Graz

Am 16. Oktober 2019 veranstaltete das Referat für Gesundheits-, Gesellschafts- und Bildungspolitik der Österreichischen Hochschülerschaft der Medizinischen Universität Graz gemeinsam mit dem Österreichischen Falun Dafa-Verein eine Filmvorführung der mit 18 Awards ausgezeichneten Dokumentation „Hard to believe“. Die im Jahr 2016 veröffentlichte Dokumentation gibt Einblicke in den staatlich organisierten Organraub in China und…