fbpx Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “DIY”

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von Deos mit verschiedenen Zusätzen wie Alkohol, Aluminium oder künstlichen Duftstoffen kann jedoch die empfindliche Haut unter den Achseln reizen und zu Rötungen, Jucken oder Austrocknen führen. Abhilfe kann ein selbstgemachtes Deo aus natürlichen Inhaltsstoffen leisten.…

Selbstgemachte Kamut-(Khorasan-Weizen)-Weckerl

Khorasan-Weizen, auch Kamut genannt, zählt zu den ältesten kultivierten Getreidearten. Vor rund 6000 Jahren soll diese Pflanze bereits zur Getreidehochkultur der Ägypter gehört haben. Die Ackerbauern im fruchtbaren Niltal gaben ihr den Namen KAMUT, ein altägyptisches Wort für Weizen – übersetzt „Seele der Erde“.  Laut neuester genetischer Forschung stammt dieses alte…

Selbstgemachtes Badesalz zur Linderung von Erkältung

Die Weihnachtszeit ist die schönste Zeit des Jahres. Noch ein bisschen besser wird sie, wenn man sie erkältungsfrei und entspannt erlebt. Das selbstgemachte Thymian-Linalool Badesalz wirkt vorbeugend und lindernd bei Erkältung – während man entspannt in der Badewanne liegen kann.  Zur Herstellung von ca. 500 g Badesalz benötigt man: 500…

Die Pechsalbe – traditionelle Heilsalbe

Die Pechsalbe ist eine der ältesten und wichtigsten Wund- und Heilbalsame aus dem Alpenraum. Auch in vielen anderen Teilen der Welt wurde die Pechsalbe traditionell seit alten Zeiten in den verschiedenen Volksmedizinen eingesetzt. Mit dem Begriff „Pech“ ist das Baumharz von Nadelbäumen gemeint, welches dem Baum als Wundverschluss dient und…

Korbwickeln – Ein altes Handwerk neu belebt: Interview mit Korbmacherin Karin Theresa Mikota

Die Kunst des Korbwickelns ist so alt wie die Menschheit. Karin Theresa Mikota, Natur- und Landschaftsführerin, Waldpädagogin und Autorin, ist eine der wenigen, die dieses Handwerk noch aktiv ausüben. In Österreich zählt das Korbwickeln mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe.  VT: Warum ist es deiner Meinung nach wichtig, trotz unserer modernen Zeit,…

Duftende Helferlein – Ätherische Öle selber mischen

Ätherischen Öle können uns im Kampf gegen Erkältungen, bei belastenden Emotionen oder bei der Haushaltsreinigung unterstützen. Grundlagen zu Mischverhältnissen und einige nützliche Beispiele werden hier vorgestellt. Ätherische Öle werden häufig als die Hormone der Pflanzen bezeichnet. Ihre Wirkstoffe -„Phytohormone“ -sind den menschlichen Hormonen sehr ähnlich. Daher werden diese häufig vom Körper als…