fbpx Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Falun Gong”

„Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen“

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation CAP Liberté de Conscience gemeinsam mit dem Co-Veranstalter DAFOH zwei Side-Events im Rahmen der 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf. Die Veranstaltungen befassten sich mit zwei universellen Themen: Gewissensfreiheit und körperliche Unversehrtheit. Bei den Veranstaltungen…

Online-Konferenz: Wie reagiert Österreich auf die fehlende Ethik im kommunistischen China?

„Organraub, Pandemie und Menschenrechte“- unter diesen Schlagwörtern lud die Organisation Doctors against forced organ harvesting am 11. März 2021 zu einer Online-Konferenz in Österreich ein. Dabei diskutierten Referenten aus verschiedenen Bereichen über die unethischen Praxen des chinesischen Regimes und darüber, wie man mit einem solchen Handelspartner zukünftig umgehen sollte und welche…

Hunderte von Abgeordneten verurteilen China wegen Verfolgung von Falun Gong

Über 900 Abgeordnete aus 35 Ländern haben am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, in einer gemeinsamen Erklärung die Verfolgung von Falun Gong verurteilt. In der Erklärung heißt es: „Die Verfolgung von Falun Gong in China ist eine der härtesten Kampagnen gegen eine Glaubensgruppe in der modernen Zeit.“ Die Unterzeichner…

Tuidang-Bewegung: Warum bereits über 300 Millionen Chinesen aus der Kommunistischen Partei und ihren Unterorganisationen ausgetreten sind

Bisher sind genau 367,844,656 Millionen Chinesen aktiv aus der Kommunistischen Partei Chinas oder einer ihrer Unterorganisationen ausgetreten (Stand: 19.11.2020). Was bewegt eine derart große Anzahl von Menschen, welche die der Bevölkerung der USA übersteigt, alle Verbindungen zur Kommunistischen Partei zu kappen – und was ist die eindringliche Nachricht der Tuidang-Bewegung…

In China aufgrund ihres Glaubens verfolgt – ein neues Leben in Österreich

In einem Park in Graz trafen wir Anfang des Jahres die junge Chinesin Lijun Zhao und ihren Mann für ein Interview über ihre schwere Zeit in China, wo sie aufgrund ihres Glaubens Zwangsarbeit und Gefängnis durchleben musste. Im Mai 2019 floh die Falun Dafa Praktizierende nach Österreich zu ihrem Mann,…

Warum in China der Kommunismus und der Glaube an das Göttliche nicht gemeinsam existieren können

Im kommunistischen China gibt es offiziell fünf anerkannte Religionen. Wenn man die Lage der Gläubigen jedoch genauer betrachtet, zeigt sich, dass die Ideologie des Kommunismus den Glauben an das Göttliche mit allen Mitteln unterbinden will.  Offiziell gibt es in China fünf Religionen, die von der chinesischen Regierung anerkannt werden: Buddhismus,…

Die skrupellosen Methoden zur Machterhaltung der KPCh – Im Jahr 1999 und heute

Manche denken das Ziel einer Kommunistischen Partei, wie dem Regime in China, sei so etwas wie „Gleichheit“. Die Realität zeigt, dass dies vollkommen falsch ist. Nach der gewaltsamen Machtübernahme steht von Anfang an ein Ziel im Vordergrund: Machterhaltung. Wenn notwendig auch mit skrupellosen Lügen und flächendeckender Vertuschung. Die aktuelle Corona-Pandemie…

Hongkong als Prüfstein

Ein Gastkommentar von Peter E. Müller Ersterscheinung in der Zeitschrift „Menschenrechte“ der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Ausgabe 2019 VR China: Keine Vertragstreue, kein Respekt vor Demokratie und Menschenrechten Seit der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking am 4. Juni 1989 hat es keine so große Erhebung gegen das Unrechtsregime…

Positive Auswirkung von traditionellen Meditationspraxen auf die Gesundheit

Menschen praktizieren schon seit Jahrtausenden verschiedene Meditationsübungen. Obwohl es viele Berichte über erstaunliche Auswirkungen auf die Gesundheit gibt, wurde dieses Thema in der westlichen Wissenschaft bisher größtenteils ignoriert. Das ändert sich nun zunehmend. Aktuell beschäftigen sich immer mehr wissenschaftliche Studien mit der Auswirkung von traditionellen Kultivierungswegen auf die Gesundheit.  Jahrzehnte…

Keine Glaubensfreiheit: Trump trifft sich mit 27 Vertretern verfolgter Gruppen

Am 17.09.2019 traf sich U.S. Präsident Trump im Zeichen der Religionsfreiheit mit 27 Menschen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt, inhaftiert oder misshandelt wurden. Die 27 Vertreter der unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften stammten aus vielen verschiedenen Ländern der Welt. Damit setzt Trump einen wichtigen ersten Schritt für weltweite Glaubensfreiheit.  Kürzlich traf sich Donald…