fbpx Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Freiheit”

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Literatur. An dem seinerzeit schon als „deutscher Shakespeare“ bezeichneten Dichter kommt heute kein Schüler vorbei. Für den Autor von unter anderem die „Räuber, der „Bürgschaft“ und des “Wilhelm Tell“ war Kunst die…

Der bedeutendsten Mann der britischen Geschichte

Im Jahr 2002 führte der britische Fernsehsender BBC eine landesweite Umfrage unter der britischen Bevölkerung durch, um den bedeutendsten Briten der Geschichte zu wählen. Es war keine Überraschung, dass Winston Churchill als Sieger hervorging und die höchste Stimmenzahl erhielt. Churchill war zweimal Premierminister des Vereinigten Königreichs, von 1940-1945 während des…

Zeitlose Werte: „Die Bürgschaft“ von Friedrich Schiller

Friedrich Schiller, der mit vollem Namen Johann Christoph Friedrich Schiller hieß, ist einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker und Lyriker. Schiller war eigentlich als Sohn eines Wundarztes selbst promovierter Arzt. Jedoch soll er bereits im Alter von 13 Jahren seine ersten Theaterstücke geschrieben haben. Zwei dieser Stücke waren „Absalon“ und „Die…

China verhaftet Christen wegen Teilnahme an Online-Versammlungen

David Curry, der Geschäftsführer des christlichen Hilfswerks Open Doors, warnte, dass die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) die Viruspandemie als Vorwand benutze, um ihre Verfolgung der christlichen Gemeinschaft zu intensivieren und sogar Gläubige zu bestrafen, die an Online-Gottesdiensten teilnehmen. Open Doors hat kürzlich seinen jährlichen Bericht über die gefährlichsten Länder für…

Hongkong als Prüfstein

Ein Gastkommentar von Peter E. Müller Ersterscheinung in der Zeitschrift „Menschenrechte“ der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Ausgabe 2019 VR China: Keine Vertragstreue, kein Respekt vor Demokratie und Menschenrechten Seit der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking am 4. Juni 1989 hat es keine so große Erhebung gegen das Unrechtsregime…