Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation CAP Liberté de Conscience gemeinsam mit dem Co-Veranstalter DAFOH zwei Side-Events im Rahmen der 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf. Die Veranstaltungen befassten sich mit zwei universellen Themen: Gewissensfreiheit und körperliche Unversehrtheit. Bei den Veranstaltungen…
Alle Beiträge zum Thema “Menschenrechte”
Ein Gastkommentar von Peter E. Müller Ersterscheinung in der Zeitschrift „Menschenrechte“ der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Ausgabe 2019 VR China: Keine Vertragstreue, kein Respekt vor Demokratie und Menschenrechten Seit der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking am 4. Juni 1989 hat es keine so große Erhebung gegen das Unrechtsregime…
Am 16. Oktober 2019 veranstaltete das Referat für Gesundheits-, Gesellschafts- und Bildungspolitik der Österreichischen Hochschülerschaft der Medizinischen Universität Graz gemeinsam mit dem Österreichischen Falun Dafa-Verein eine Filmvorführung der mit 18 Awards ausgezeichneten Dokumentation „Hard to believe“. Die im Jahr 2016 veröffentlichte Dokumentation gibt Einblicke in den staatlich organisierten Organraub in China und…
Die Lage in Hongkong spitzt sich von Tag zu Tag zu und Drohungen aus Peking werden immer lauter. Die Proteste gelten als die umfangreichsten seit der gewaltsamen und blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking (Tian’anmen-Massaker) am 4. Juni 1989. In China wird tatsächlich die Angst vor einem zweiten „Tiananmen-Massaker“ immer…
Der China-Analyst und Menschenrechtsforscher Ethan Gutmann hielt folgende Rede im Senat der Tschechischen Republik am 1. März. Sie war ein Beitrag zum Event „Verfolgung von Familien in Zeiten der Unfreiheit“ des Mene Tekel Festivals in Prag: „Als Sohn von zwei amerikanischen Psychiatern – auf jeden Fall ein gemischter Segen –…